16592 Sarkophag der Iulia Privata

© CSIR Deutschland II 6
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- um 1675 beim Kloster Heilig Kreuz
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Seitenfeldern mit Peltenschilden
- Inschrift
- Iuliae Privatae sive Florentiae / coniugi incomparabili Ianuarius / Potens decurio alae I Scub(u)lor(um) si(g)n(ifer) / co(n)s(ularis) dulcissimae ob merita eius f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- decurio alae, signifer
- Errichter
- coniux
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07032; Boppert, CSIR Deutschland II 6 Nr. 96
- Online Literatur
- HD056253; EDCS-11001093
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16592
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 14:34:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.