16485 Grabstele des Blussus und der Menimane
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Mainz - Weisenau (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1848 in Weisenau oberhalb des Hauses Wormserstraße 15
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 146
Objekt
- Erhaltung
- Kanten u. Teil der Inschrift der Vorderseite abgeschlagen,
- Maße
- Breite: 093 Höhe: erh 155 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf Vorder- und Rückseite Reliefs und Inschriften. Vorderseite: Ganzfiguren einer Familie, sitzendes Ehepaar, zwischen ihnen im Hintergrund Knabe. Links einheimische Frau in langärmeligem Unterkleid, darüber Obergewand und Mantel, beides mit Distelfibeln an den Schultern zusammengehalten, weitere Fibeln auf der Brust. Halsreif mit großer Zierscheibe, Armreifen, Fingerring, Haarnetz (?). In der linken Hand Spindel und Rocken, in der rechten Wollknäuel. auf dem Schoß Hündchen mit glocke um den Hals. Rechts Mann in Kapuzenumhang und halblanger Tunica, in der linken Hand (mit Fingerring) Geldbeutel. In der Mitte Knabe in Tunica, um den Hals Bulla. Unterhalb des Bildnische Schriftfeld.
Rückseite: Oben zwei Girlanden aus Früchten, Blättern und Bändern, von den Enden hängen Tänien mit Rosetten herab, in den Girlandenbögen je eine Blüte. Unter den Girlanden Frachtschiff mit vier Personen. Rechts und links des Schiffes erste Zeile der rahmenlosen Inschrift. - Inschrift
- Blussus Atus[iri f(ilius) nauta] / an(norum) LXXV h(ic) s(itus) e(st) Me[nimane Brigio]/nis f(ilia) an(norum) ux{s}o[r viva sibi fecit] / Satto vern[a an(norum) --- h(ic) s(itus) e(st) Primus] / f(ilius) parentibus p[ro pietate posuit] // Blussus Atusiri f(ilius) / nauta an(norum) LXXV h(ic) s(itus) e(st) / Menimane Brigionis f(ilia) an(norum) / ux{s}or viva sibi fecit Primus f(ilius) / parentibus pro pietate pos(u)it
- Funktion
- nauta
- Errichter
- filius
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 14 n. Chr. - 54 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert tiberisch-claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07067; AE 1995, 01170; Boppert, CSIR Deutschland II 6, 1992 Nr. 2; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 168 Nr. 110; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 254 nr. 447
- Online Literatur
- HD056303; EDCS-11001130
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16485
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 08:01:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.