16335 Attisches Grabrelief
© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Stele
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
Fundort
- Fundort
 - Attiki (Fundort unbekannt) (Elláda (Ellinikí Dimokratía))
 - Fundumstände
 - aus der Sammlung der Arcadi Sonziaci
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
 - Museum
 - Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
 - Verwahrumstände
 - Orto Lapidario / Winckelmann-Kenotaph
 - Inventarnummer
 - 2211
 
Objekt
- Erhaltung
 - Ränder verbr., bestoßen, Kopf der Sitzenden neuzeitlich
 - Maße
 - Breite: 078 Höhe: 106 Tiefe: 011,5
 - Material
 - Marmor
 - Ikonographie
 - Familie: rechts auf lehnenlosem Stuhl sitzende Frau, die dem vor ihr stehenden bärtigen Mann die Hand reicht. Im Hintergrund stehende Frau, unter dem Sitz Hündchen. Seitlich glatte Pilaster, die ein Pultdach tragen. Auf dem Architrav Inschrift.
 - Inschrift
 - griechisch: Κλαυδία Πυραλλὼ Μαραθωνία
 
Datierung
- Jahr
 - 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - M. Messina, Atti dei Civici Musei di Storia ed Arte di Trieste, 18, 2001, 289, 298 Fig. 15; IG II 2, 6810
 - Online Literatur
 - PH9162
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16335
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2025-11-03 13:45:15 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
