1614 Grabinschrift des Burrus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 1614
- Objekt-Typ
- Titulus
Fundort

- Fundort
- Geistthal (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Geistthal (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Pfarrkirche St. Jakob in Geistthal
Objekt
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 056 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Burrus / Suri f(ilius) / et Suaduc/ia Boniati f(ilia) / co(niux)
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Schriftbild; Buchstabenform; einheim. Name
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05418; Weber, Inschr. Nr. 296; Illpron 01197; Wagner, FÖ 2001, 389 Abb. 37
- Online Literatur
- HD038889; EDCS-14500726
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/1614
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2017-09-04 16:24:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.