15837 Fragment der Grabstele des Freioverus


© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1804 auf dem römischen Friedhof von Zahlbach
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 69
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 043 Höhe: erh 075 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Von der Darstellung eines über einen Gefallenen hinweg sprengenden Reiters (Soldat) ist nur der Rest des liegenden Gefallenen und dessen Schild erhalten.
- Inschrift
- Freioverus / Veransati f(ilius) / cives Tung(er) eq(ues) ex / coh(orte) I Astur(um) an(norum) / XL stip(endiorum) XXII h(ic) s(itus) e(st) / t(estamento) f(ieri) i(ussit) h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- eques cohortis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Begründung
- nach Boppert neronisch-flavisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07036; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 45
- Online Literatur
- HD056257; EDCS-11001097
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15837
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-09 16:50:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.