1555 Grabinschrift der Calupa
 
				
			© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
 
				- Fundort
- Sankt Lambrecht (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im Garten des alten Schlosses
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
 
				- Verwahrort
- Sankt Lambrecht (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Sankt Lambrecht - Stiftssammlungen
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
- 
					 Stift St. Lambrecht, Stiftssammlungen Stift St. Lambrecht, Stiftssammlungen
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 055
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Calupa Sab/inaes ser(va) v(iva) f(ecit) s/ibi et Upponi / con(iugi) kar(issimo) an(norum) XXV / et Alban(a)e Sabinaes (!) / ancillae v(ivae)
- Errichter
- coniux (fem., sibi et), mater (?)
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05061; Weber, Inschr. Nr. 275; Illpron 1341; Kremer, Grabbauten Kat. I 148
- Online Literatur
- HD038849; EDCS-14500364
- Zitat
- 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1555
 
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
- 
					Friederike Harl Ubi Erat Lupa 
- Epigraphik
- 
					József Beszédes beszedesjozsef@windowslive.com Aquincumi Múzeum, Budapest 
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 18:03:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
