15517 Porträtstele des Pintaius



© Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bonna, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- U 98
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch das Bildfeld, bestoßen
- Maße
- Breite: 062 Höhe: 194 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In einer Bogennische frontal stehender Soldat mit Waffen. Kurze Tunica, Halstuch und Panzer mit Fransensaum. Zwei Gürtel mit Schwert (gladius) und Dolch, über Helm und Schultern gelegtes Bärenfell, Stiefel. In der Rechten Feldzeichen (signum). Bogen mit tordiertem Band gerahmt. in den Zwickeln über dem Bogen Blätter.
- Inschrift
- Pintaius Pedilici / f(ilius) Astur Trans/montanus castel(l)o / Intercatia signifer / c(o)ho(rtis) V Asturum / anno(rum) XXX stip(endiorum) VII / h(eres) ex t(estamento) f(aciendum) c(uravit) / ave
- Funktion
- signifer cohortis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 08098; Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 658; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 1 Nr. 5; Katalog 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium. 2009, 382 Nr. 8.5
- Online Literatur
- EDCS-11100322; TM 415150
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15517
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-23 08:55:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.