Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

15513 Porträtstele des Marcus Caelius

1 2 3 4 5 6

1 6 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic

2 3 4 5 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto aus CSIR III 2)

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Birten / Xanten (Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Fundumstände
im 17. Jh. am Fürstenberg zwischen Birten und Xanten
Antiker Fundort / Provinz
Colonia Ulpia Traiana, Germania Inferior

Verwahrort

Verwahrort
Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Museum
Bonn - Rheinisches Landesmuseum
Verwahrumstände
Inventarnummer
U 92

Objekt

Erhaltung
Unterteil abgeschnitten, linker Rand der Inschrift verbr., Relief abgerieben, Sprung durch das Bildfeld
Maße
Breite: 108 Höhe: erh 127 Tiefe: 018
Material
Kalkstein
Ikonographie
Flacher eingeschriebener Giebel mit Akanthuskelch, aus dem Blütenranken wachsen. Auf den Giebelschrägen von den Palmettenakroteren ausgehende Tänien. Bildnische zwischen glatten Pilastern, in der Mitte Halbfigur eines Soldaten in Bustpanzer mit Phalerae auf der Brust und Torques an den Schultern. Auf dem Kopf Corona civica, in der Rechten Stab (vitis), an den Handgelenken Armillae. Zu beiden Seiten des Offiziers je ein Postament mit Namensinschrift, darauf unbekleidete Schulterbüste eines Mannes. Unterhalb des Reliefs profiliert gerahmte Inschrifttafel mit kleinen Ansae. Das heute verlorene Unterteil der Stele war unverziert.
Inschrift
M(arco) Caelio T(iti) f(ilio) Lem(onia) Bon(onia) / [t(riario)] o(rdini) leg(ionis) XIIX ann(orum) LIII s(emissis) / [ce]cidit bello Variano ossa / [l](ibertorum) [i]nferre licebit P(ublius) Caelius T(iti) f(ilius) / Lem(onia) frater fecit // M(arcus) Caelius / M(arci) l(ibertus) / Privatus // M(arcus) Caelius / M(arci) l(ibertus) / Thiaminus
Varianten
CIL:
M(arcus) Caelius M(arci) l(ibertus) Privatus // M(arcus) Caelius M(arci) l(ibertus) Thiaminus // M(arco) Caelio T(iti) f(ilio) Lem(onia) Bon(onia) // |(centurioni) leg(ionis) XIIX ann(orum) LIII s(emissis) / [ce]cidit bello Variano ossa / [i]nferre licebit P(ublius) Caelius T(iti) <f=E>(ilius) / Lem(onia) frater fecit
Funktion
primus ordo legionis
Errichter
frater

Datierung

Phase
Augusteisch
Jahr
nach 9 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 13, 08648; Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 622; Petrikovits, BonnJb 151, 1951, 116; AE 1952, 00181; AE 1953, 00222; AE 1955, 00034; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 1 Nr. 1; J. Istenič - A. Ragolič, Roman Military Decoration Torques 2023, 104 Nr. 15
Online Literatur
HD019187; EDCS-11100742; TM 209122
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/15513
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2024-03-15 17:31:38 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.