1454 Relieffragment mit Venus und Adonis
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 2 3 4 5 6 7 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
9 © FÖ 40, 2001, 419 Abb. 96
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 1454
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 4644 ?
Fundort

- Fundort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- an der Südseite der Kirche eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Pfarrkirche Sankt Andreas in Piber
Objekt
- Erhaltung
- ob. Drittel abgebr.
- Maße
- Breite: 121 Höhe: erh 054 Tiefe: 025
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos : in der Mitte stehender Adonis, linkes Bein hochgestellt, ein Erot versorgt die Wunde, hinter ihm weibliche bekleidete Figur, von rechts eilt ein Erot herbei. Links Venus in Rückenansicht, den Mantel um die Beine geschlungen, zwischen ihr und Adonis sitzender Hund. Seitlich je ein Baum.
Referenzen
- Literatur
- Schober, Festschr. R. Egger, Carinthia 1953, 179; Kremer, Grabbauten Kat. II 228 a; Wagner, FÖ 2001, 422 Abb. 105
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/1454
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-25 17:54:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.