13314 Grabaltar des Septimius Dardisanus
1
2
3



1 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (Nachbearbeitet von O. Harl, Feb. 2021)
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Qal`at al Madiq (Hama, Syrien)
- Fundumstände
- 1986/87 aus Turm XV der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Apamea, Syria
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Profile abgeschlagen
- Maße
- Breite: 072 Höhe: 143
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift schmale Bogennische mit stehendem bärtigen Soldaten. Sagum, Tunica, Gürtel mit Ringschnalle. Waffen: an der linken Hüfte Schwert.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Septimio Dardisano / mil(iti) leg(ionis) II Part(hicae) Sever(ianae) / p(iae) f(idelis) f(elicis) aet(ernae) |(centuria) III pil(i) prio(ris) / stip(endiorum) XXI qui vixit ann(os) / XXXX Aureli(us) Mucatra / heres et convicanus / b(ene) m(erenti) p(osuit) ad |(denarios) M(mille)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres, convicanus
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 231 n. Chr. - 233 n. Chr.
- Begründung
- Legionsbeiname
Referenzen
- Literatur
- AE 1993, 01582; Balty - Van Rengen, Apamea in Syria 1993, 34 Taf. 12
- Online Literatur
- HD053014; EDCS-03700749
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/13314
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-27 16:41:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.