12264 Altar für Deus Invictus

© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 12264
- Objekt-Typ
- Votivaltar
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba, Rumänien)
- Fundumstände
- On the riverbed of Mures.
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba, Rumänien)
- Verwahrumstände
- hinter dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kanten tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 098 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini);
- Inschrift
- Invi[cto] / deo pro / salute C(ai) Iu[l(ii)] / Rufini l[ibe]/rorumqu[e] / [eiu]s Spatalu[s] / [se]r(vus) actor / [v(otum)] s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Inschrift-Typ
- Votiv/Kultinschrift
- Funktion
- actor
- Buchstabenhöhe
- l. 1-7: 005,5; l. 8: 006,5
- Paleographie
- Ligatures: l. 3: TE
Datierung
- Phase
- Traianisch-Soldatenkaiser
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-05, 00720; AE 2001, 01708
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/12264
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2017-05-04 15:59:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.