27569 Rekonstruktion der Jupitersäule des Caius Vettius Connougus
1
2
3
4
5
6






1 3 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 März
2 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 März
4 5 6 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
- Zugehörige Teile
Fundort

- Fundort
- Hausen an der Zaber (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hausen an der Zaber (verkleinerte bemalte Kopie im Museum Güglingen) (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Nähe des Fundorts aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- Kopie aus Kunststein mit Ergänzung der fehlenden Teile
- Maße
- Höhe: 735 (rekonstr.)
- Ikonographie
- Jupitersäule mit Stufensockel, Viergötterstein mit Inschrift, Wochengötterstein, Schuppensäule mit Büstenkapitell, Jupiter-Giganten-Gruppe.
- Inschrift
- siehe Nr. 7363
Referenzen
- Literatur
- E. de Gennaro, Führer durch das Römermuseum Güglingen 2010, 36
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27569
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-05-22 18:38:03 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-24 14:56:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.