24000 Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
- Objekt-Typ
- Grabbau
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
- Zugehörige Teile
-
24001 Sockel vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
24002 Reliefs vom Untergeschoss des Grabmals der Secundinier (Igeler Säule)
24003 Unteres Gesims vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
24004 Reliefs vom Hauptgeschoss vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
24005 Fries vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
24006 Oberes Gesims vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
24007 Reliefs vom Obergeschoss vom Grabmal der Secundinier (Igeler Säule)
Fundort
- Fundort
- Igel (Mosel) (Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort
- Verwahrort
- Igel (Mosel) Kopie im Landesmuseum Trier (Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in situ an der Trierer Straße
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Teile abgeschlaagen
- Maße
- Höhe: 23 m
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Sockel aus vier Stufen, an West- und Nordseite mit Relieffriesen. Untergeschoss mit Alltagsszenen (Kontor, Wagentransport, Verpackung von Waren) auf Süd-, West- und Nordseite. Unteres Gesims. Hauptgeschoss mit reliefierten Eckpilastern, auf der Südseite Porträts (drei Ganzfiguren, darüber drei Medaillons), darunter Inschrift, auf West- und Ostseite je zwei mythische Szenen übereinander, auf der Nordseite Apotheose des Herakles in Medaillonrahmen mit Tierkreiszeichen, Büsten der Windgötter in den Ecken. Frieszone mit Alltagsszenen. Oberes Gesims. Obergeschoss: auf der Südseite Tuchhandel, auf der Westseite Waagenfahrt, auf der Ostseite Kontor, auf der Nordseite nackter Genius zwischen Greifen. Dach: geschuppter Pyramidenstumpf mit Giebeln mit mythischen Szenen auf Süd und Westseite, Luna und Sol auf Ost- und Nordseite. Bekrönung: Figurenkapitell, darüber Pinienzapfen zwischen vier Büsten, darauf Adler mit Ganymed.
- Inschrift
- siehe Nr. 24004
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
Referenzen
- Literatur
- F. Kugler, Das Römische Denkmal zu Igel, Trier 1846; H. Dragendorff - E. Krüger, Das Grabmal von Igel, Trier 1924; H. Cüppers, Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst der Trierer Landes 31, 1968, 222; E. Zahn, Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst der Trierer Landes 31, 1968, 227; E. Zahn, Die Igeler Säule in Igel bei Trier. 5. Aufl. 1982; J. Mander, Portraits of children on Roman funerary monuments, Cambridge 2013 nr. 375; A. Mehl, Laverna 8, 1997, 59; CIL 13, 04206; AE 2001, 01408; AE 2001, 01409; F. Rumscheid, in: Göttliche Ungerechtigkeit, Ausstellungskatalog Bonn 2018, 121 Kat. 24; S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica (Daidalos: Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie) 2015 Kat. T 53
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-14 17:51:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.