Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

7675 Inschriftfragment

Objekt-Typ
Inschrift
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Offenau (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
Antiker Fundort / Provinz
Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
Museum
Stuttgart - Landesmuseum Württemberg
Verwahrumstände
Inventarnummer
RL 119

Objekt

Erhaltung
Fragment
Material
Sandstein
Inschrift
APO / [---]ADIV / [---]R v(otum) s(olvit)

Referenzen

Literatur
Fundber. Schwabem NF 3, 1924-1926, 108.7; Finke, BRGK 17, 1927, 1-107 und 198-231 Nr. 347; Castritius - Clauss - Hefner, Die römischen Steininschriften des Odenwaldes (RSO), in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 2, 1977, Nr. 161
Online Literatur
EDCS-11202057; HD054626
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7675
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Nina Willburger

aktuelle Adresse: Astrid.Fendt@Landesmuseum-Stuttgart.de.

Landesmuseum Württemberg Stuttgart

Letzte Änderung
2021-01-21 09:12:29 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.