1168 Grabinschrift des Caius Attius Senno
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
 
				- Fundort
- Kleinstübing / Deutschfeistritz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- in der Mur
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
 
				- Verwahrort
- Graz (?) (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- verschollen ?
- Inventarnummer
- 191
Objekt
- Maße
- Breite: 057,5 Höhe: 043 Tiefe: 005.5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- C(aius) Attius / Propinqui lib(ertus) / Senno an(norum) LX / et Elvia Oclatius / et Finita con(iunx) v(ivi) f(ecerunt)
- Errichter
- filii (?), coniux (fem.)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05447; Modrijan - Weber, Schild v.St. 12, 31 Nr. 191; Weber, Inschr. Nr. 33; Illpron 1253
- Online Literatur
- HD038069; EDCS-14500756; TM 215080
- Zitat
- 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1168
 
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
- 
					Friederike Harl Ubi Erat Lupa 
- Epigraphik
- 
					József Beszédes beszedesjozsef@windowslive.com Aquincumi Múzeum, Budapest 
- Letzte Änderung
- 2020-03-03 13:51:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
