Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35194 von 35302

35547 Fragment einer Grabinschrift

© Benevento - Museo del Sannio, Foto: Ortolf Harl 2025 März

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
gerahmtes Schriftfeld
Inschrift-Typ
Grabinschrift
Denkmal-Typ
Grabbau

Fundort

Fundort
Benevento (Campania, Italia)
Fundumstände
im Campanile von S. Agostino
Antiker Fundort / Provinz
Beneventum, Apulia et Calabria (Regio II)

Verwahrort

Verwahrort
Benevento (Campania, Italia)
Museum
Benevento - Museo del Sannio
Verwahrumstände
Inventarnummer
1741

Objekt

Erhaltung
seitlich u. unten abgebr., oberkante abgeschlagen
Maße
Breite: erh 049 Höhe: erh 075 Tiefe: 025
Material
Kalkstein
Ikonographie
Über der Inschrift Metopenfries mit Gorgoneion.
Inschrift
[---] Ste(llatina) Libon[i ---] / [---] IIvir(o) i(ure) d(icundo) [---] / [---] tri]buno milit[um ---]

Datierung

Jahr
40 v. Chr. - 1 v. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 09, 01615; H. Devijver, The equestrian Officers of the Roman Imperial Army, 2, 1992, 174
Online Literatur
EDCS-12401121; EDR102396
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35547
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-05-02 17:21:16 UTC
Letzte Änderung
2025-05-03 17:21:33 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.