< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
35195 von 35302
35548 Grabinschrift des Caius Lisidius

© Benevento - Museo del Sannio, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Benevento (Campania, Italia)
- Museum
- Benevento - Museo del Sannio
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1712
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen bestoßen
- Maße
- Höhe: 072 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ex testamento / C(aio) Lisidio M(arci) f(ilio) Ste(llatina) leg(ione) XXX / M(arco) Lisidio Q(uinti) f(ilio) Pub(lilia) patri / Helviae L(uci) f(iliae) Rufae matri / Lisidiae C(ai) l(ibertae) Primae / Lisidiae C(ai) l(ibertae) Chrestae / C(aio) Lisidio C(ai) l(iberto) Fausto / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
- Jahr
- 40 v. Chr. - 20 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 09, 01616; M.R. Torelli, Benevento romana, Roma 2002, 151, 155
- Online Literatur
- EDCS-12401122; EDR130961
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35548
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-05-03 17:24:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-05-03 17:30:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.