< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34974 von 35181
35337 Bauinschrift des Aurelius Artemidorus
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
2 © EDR
3 © Corpus Inscriptionum Latinarum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 030 (a) Höhe: erh 046 (a), 031 (b) Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ⟦[------]⟧ / ⟦[------]⟧ / Statio al[vei Tib(eris) et ripar(um) et] / cloacaru[m sacrae urbis] / cur(am) [agen]te / Aurelio A[rte]midoro c(larissimo) v(iro) / devoto Nu[min]i maiestatiq(ue) / [ei]us
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 244 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 40693; CIL 06, 01224; A. Lonardi, La cura riparum et alvei Tiberis. Storiografia, prosopografia e fonti epigrafiche, Oxford 2013, 182 nr. 47b
- Online Literatur
- EDCS-00900417; EDR093075; HD027059
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35337
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 18:21:21 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 18:49:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.