< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34967 von 35181
35330 Grabinschrift des Marcus Annaeus Longinus Maccus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 019,5 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- seitlich der Inschrift eingeritzte Zweige, unten Wellenlinie, oben Spiralhaken und Zweig (Kranz ?)
- Inschrift
- M(arcus) Annaeus M(arci) f(ilius) Esq(uilina) / Longinus Maccus vixit / dulcissime cum suis ad supremam diem / C(aius) Gavius Primigenius vix(it) ann(os) VII / desine iam mater lacrimis renovare / querellas namque dolor talis non tibi contigit uni
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 10105; CLE 00823; F. Macchi, La questione del nome Macco, Milano 1973, 75-78
- Online Literatur
- EDCS-19301267; EDR108850
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35330
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 12:37:12 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 13:04:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.