< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34968 von 35181
35331 Grabinschrift des Titus Ravolenus Donatus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- rechts obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 034 Höhe: 046 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Oben flacher Bogen zwischen Akroteren, zwischen D und M eingeritzter Kranz.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(itus) Ravolenus / T(iti) f(ilius) Vel(ina) Donatus / Firmo Pic(eno) mil(es) / coh(ortis) XIIII urb(anae) / |(centuria) Vindicis vix(it) / annis XXXVIII / militavit an(nis) / XX fecit heres / b(ene) m(erenti)
- Funktion
- miles cohortis urbanae
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 02940; CIL 06, 32721; H. Freis, Die Cohortes Urbanae, Köln-Graz 1967, 54, 67, 106
- Online Literatur
- EDCS-19000419; EDR164242
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35331
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 12:49:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 13:01:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.