< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34966 von 35181
35329 Grabgedicht


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., Ränder verbr.
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 038 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Platte mit bogenförmigem Rand, über und seitlich der Inschrift eingeritzte Efeublätter
- Inschrift
- Si quis forte velit tumuli cognoscere fatum / et quorum maestus contegat ossa lapis / accipiat paucis ne sit mora longior aequo / si tumulus teneat quem vocat ipsa via / hic situs est annis plenus vitaque beatus / et laetus omni morte Rhodanthion / nec sit mirum quod comis quod dulcis amoenus / in vita fuerit nomine floris erat / hunc coniunx talem nimio dilexit amore / inque diem vitae una fide coluit / et postquam fatis morientia lumina solvit / supremisque suis reddidit obsequium / invita hoc munus coniunx Victoria fecit / quodque virum vicit aegra dolore fuit / sed quoniam fatis nulli est obstare potestas / quin teneant cursum quem statuere semel / quod solum licuit coniunx fidissima fecit / post illum nulli fas violare toros / servatamque diu vitam habitamque pudice / post mortis casum pertulit ad tumulum / namque simul posita est fatoque tenetur eodem / quodque modo potuit morte secuta virum / haec est sancta fides haec sunt felicia vota / amplexus vitae{i} reddere post obitum / fortunati ambo si qua est ea gloria mortis / quos iungit tumulus iunxerat ut thalamus
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 25427; CLE 01142; C. Gabrielli, Iscrizioni funerarie latine. Sopravvivere alla morte, Santarcangelo di Romagna 2020, 18, 141-143 nr. 1.12
- Online Literatur
- EDCS-13801679; EDR004964
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35329
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 12:20:21 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 12:35:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.