< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
34965 von 35181
35328 Grabinschrift des Marcus Cocceius Ambrosius


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2025 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- seitliche Ränder abgebr.
- Maße
- Breite: erh 086 Höhe: 037 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arcus) Cocceius Aug(usti) lib(ertus) Ambrosius praepo/situs vestis albae triumphalis fecit / Cocceiae Nice coniugi suae cum qua vixit / annis XXXXV diebus XI sine ulla querel(la) / et Rufinus Caes(aris) n(ostri) vern(a) adiutor tabul(arii) / filius eorum sibi et suis lib(ertis) libertabusq(ue) / posterisq(ue) eorum h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur) / in fronte p(edes) XVI in agro p(edes) XXII // [--]imae / [--]vam / [--]on / [--]ad / [--] sum / --]muo / [--]em / [--]ti / [--]e ei / [--]ntro / [--]vo / [--]eri hoc me vivo inserri iussi
- Funktion
- praepositus vestis triumphalis, adiutor tabularii
Datierung
- Jahr
- 96 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 08546
- Online Literatur
- EDCS-18300800; EDR164240; EDR164241
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35328
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-08 12:05:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-08 12:17:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.