850 Grabrelief einer Famillie
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Hauptplatz Nr. 24, neben dem Portal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Veit an der Glan - Stadtmuseum, Rathaus, Pfarrkirche, Hauptplatz
Objekt
- Erhaltung
- unten u.oben abgebr.
- Maße
- Breite: 110 Höhe: erh 070 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie, Genius: in Medaillon drei Büsten. Links einheimische Frau: Modiushaube, Locken hinter den Ohren. Rechts Mann: bartlos, gesträhntes Haar, Tunica, Mantel. Vorn in der Mitte Mädchen mit Lockenfrisur. Seitlich an den Medaillonrahmen gelehnt zwei nackte Jünglinge auf Podesten.
- Kommentar
- Teil einer Stele ? Vgl. Mansuelli, Fond. Piot 53, 1963, 38 Fig. 5, 6.
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 64, 2; CSIR Virunum 125; Schober, Grabst. Nr. 289; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 272 Nr. 533
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/850
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-14 19:03:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.