834 Grabporträts eines Ehepaares
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Veit an der Glan - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Veit an der Glan - Stadtmuseum, Rathaus, Pfarrkirche, Hauptplatz
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, oben 2 Dübellöcher, Köpfe überarbeitet
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 097 Tiefe: 029
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Lorbeerkranzrahmen mit Tänien zwei Brustbilder (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, Umhang, Fibel auf der Brust, Halskette, Halsreif mit Lunula, Armreif. Rechts Mann: bärtig, Locken, Tunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen). Über dem Medaillon Giebel, auf dem trapezförmigen Sockel Enden der Tänien.
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 64,1; CSIR Virunum 109; Kremer, Grabbauten Kat. I 106; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 193 Fig. 50. 216 Fig. 64
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:15:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.