798 Porträtstele einer Frau



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Inventarnummer
- 142.1885
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 169 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Gorgoneion.
Im Hauptbild zwischen Pilastern mit vorgelegten Halbsäulen Halbfigur einer einheimischen Frau: Haube, Schleier, Fibeln, Gürtel.
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Gefäßen, links Dienerin mit Becher, rechts Diener.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Frauentracht
Referenzen
- Literatur
- Hampel, Arch. Ert. 1907, 324 Abb. 38; Garbsch 1965, 160 Nr.149,12 Taf. 2; Burger, Reg. Füzetek 1959, Nr. 71 Taf. II
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 14:27:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.