794 Porträtstele der Bozi
1
2
3
4
5





1 3 4 © Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
2 5 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 43.516
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ercsi (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in d.nördlichen Dorfflur als Deckplatte eines Grabes d.4.Jhs.
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 58.5.1
Objekt
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 201 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Rosette, auf den Schrägen Vögel.
Im Hauptbild einheimische Frau: in Rechtecknische in halb liegender Stellung auf kastenförmigem Sessel sitzende Ganzfigur: Haube, Schleier, Ober- und Untergewand, Fibeln, Torques, Armband, in der Rechten Spindel und Rocken, in der Linken Weintraube. - Inschrift
- Bozi Vellases / f(ilia) an(norum) XXX h(ic) / s(ita) e(st) Poclus / et Calvisius / Cassies f(ilii) t(itulum) m(emoriae) / p(osuerunt)
- Errichter
- filii
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Fitz, Alba Regia 2/3, 171 Taf. 29; Garbsch, 1965 Nr. 116; Fitz, Alba Regia 8/9, 1968 Nr. 22 Abb. 11; Barkóczi 1983 Taf. XX 1; RIU 1475; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 297 Fig. 56; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1843
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-09701150; HD012172; TM 194196
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/794
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-07 17:40:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.