788 Porträtstele der Brogimara
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
5 6 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1847 Südhang des Gellértberges
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 31.1847.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Giebelspitze abgebr.
- Maße
- Breite: 081 Höhe: 232 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Gorgoneion.
Im Hauptbild Familie: zwischen Pilastern Medaillon mit Kranzrahmen, darin Brustbilder von Mutter und Tochter. Links einheimische Frau: Schleier, Gürtel, Fibeln, Torques. Rechts einheimisches Mädchen: Mittelscheitel, Fibel, Torques, Armbänder, in der Linken Apfel.
Zwischenfries mit Ranke. - Inschrift
- Brogimara / Dallonis f(ilia) / ann(orum) XXV et Ia/ntuna fil(ia) an(norum) II / h(ic) s(iti) s(unt) Magio coniu/gi et filiae / t(itulum) m(emoriae) p(osuit)
- Errichter
- coniux, pater
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Einheim.Name u.Tracht, Formel TMP, architekt.Stele
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03594; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 222; Hampel 1908 Taf. 14 Nr. 44; Schober, Grabst. Nr. 277; Bónis, Gellérthegy-Tabán 1969 Taf LV; Nagy M., Lapidárium 2007, 36 Kat. Nr. 20; Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 582; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 304 Nr. 691
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-28600053; HD068559; TM 404422
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/788
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 20:25:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.