785 Grabstele der Fusca



1 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr.67.744
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 67.744
3 © Esztergom - Balassa Bálint Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- auf dem Berg Szenttamás in spätröm.Grab, 1846
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 220 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Adler mit Kranz und Blitzbündel.
Im Hauptbild Baum (?) zwischen Pilastern. - Inschrift
- Fusca Barg/atis liberta / ann(orum) XXII / hic est sita / patronus pietat(i)s / causa tit(ulum) me(moriae) po(suit)
- Errichter
- patronus
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name, Schriftbild, Formel TMP
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03658; CIL 03, 10597; Nagy, Arch.Ert. 1944/45 Taf. LII 2; RIU 0791
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-26600578; HD038344; TM 196591
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/785
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-09 19:46:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.