75 Porträtstele des Bussuro
1
2
3



1 © Mosonmagyaróvár - Hanság Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
2 3 © Mosonmagyaróvár - Hanság Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bruckneudorf (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1899
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mosonmagyaróvár (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Mosonmagyarovár - Hanság Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 68.1.2
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Relief abgeschlagen
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 071 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Brustbild eines bartlosen Mannes im Mantel.
- Inschrift
- Bussuro At[t]/uae libertus / [ann(orum) LXII]
- Kommentar
- früher dritte Inschriftzeile erhalten ?
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Mann ohne Bart, einheimischer Name
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14359 / 17; AE 1900, 00062; CSIR Carnuntum 313; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 343 Nr. 450
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- HD028210; EDCS-30100765; TM 196121
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/75
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-10 15:59:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.