722 Porträtstele der Comatumara
1
2
3



1 2 © Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
3 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1956 Római sánc utca 14, aus spätröm.Grab Nr. XVI
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 58.27.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szentendre - Lapidarium des Ferenczi Kàroly Mùzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kanten verbr..
- Maße
- Breite: erh 082 Höhe: erh 132 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Rechtecknische zwei Brustbilder einheimischer Frauen: Umhang, Armbänder.
Im Zwischenbild zwei Reiter. - Inschrift
- Comat(u)m(a)ra Vani f(ilia) (a)n(norum) / XXVI h(ic) s(ita) e(st) t(itulum) p(osuit) Mesio / co(n)iugi su(a)e et socr/ui vi(vae) Usi(a)e
- Errichter
- coniux, gener
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 140 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name u. Tracht; Stelentypus
Referenzen
- Literatur
- RIU 899; Maróti, Steindenkmäler Szentendre 2003 Nr. 7; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1614
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-09900414; HD038520; TM 195168
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/722
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 14:19:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.