717 Porträtstele der Basia



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 73.1909.1
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts verbr., unten abgebr. (?), bestoßen
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 203 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogennische Brustbild einer einheimischen Frau mit Schleier, Gürtel, Fibeln, Torques, in der Rechten Spindel. Zwischenbild mit Wagenszene: vierrädriger offener Wagen mit Kutscher und Zweigespann.
- Inschrift
- Basia Arionis [f(ilia) ] / an(norum) L h(ic) s(ita) e(st) [---](?) / Vercom[b]erus I(?) / Tattuni[s f(ilius) ---]V(?) / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name u. Tracht, Wagendarstellung
Referenzen
- Literatur
- Intercsa I 1954 Nr. 48; RIU 1208; Barkóczi 1983 Taf. XIX 1; Visy, Wagendarstellungen Nr. 44; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 170; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2152
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- HD037338; EDCS-09900638; TM 194932
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/717
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:33:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.