6448 Altar für Apollo Grannus, Diana und Sirona

© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1990 Wolfgangstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1019
Objekt
- Maße
- Breite: 036,5 Höhe: 091 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit Rosetten und Blattdekor
- Inschrift
- Apollini / Granno / Dianae / [s]anct(a)e Siron(a)e / [p]ro sal(ute) sua / suorumq(ue) / omn(ium) / Iulia Matrona
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01304
- Online Literatur
- HD053609; EDCS-04900763; TM 216854
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6448
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-02 13:53:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.