635 Porträtstele des Cateius und Verecundus





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vösendorf (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- im 16.Jh. an der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 138
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 178 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter Bogen auf Säulen mit Spiralkanneluren unbekleidete Büsten von zwei bartlosen Männern (Ahnenbilder). In den Zwickeln über dem Bogen Blattrosetten.
- Inschrift
- Cateius / Scali f(ilius) et / Verecund/us Catei f(ilius) / h(ic) s(iti) s(unt) / Apia Cuma / patri suo et / fratri posui(t)
- Errichter
- filia, soror
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04582; Schober, Grabst. Nr. 266; CSIR Vindobona 38; Vindobona 1977, 203 Kat. Nr. S 107; Noll, Inschr. 1986 Nr. 311
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-28800140; HD074106; TM 407921
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/635
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-04-28 16:35:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.