624 Reliefblock mit Venus und Mars (?)





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- südöstl.vom Eichwäldchen, 1876
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Baden bei Wien - Rollettmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rollett - Museum in Baden
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert, Farbreste
- Maße
- Breite: 082 Höhe: erh 050 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite mythische Figuren: links Venus mit Haarknoten, entblößtem Körper, Mantel über linke Schulter und um Beine gelegt. Sie überreicht einen Helm an einen Jüngling (Mars ?): nackt bis auf Mantel über linker Schulter und Arm, Schwertgurt (Balteus), Schwert in der Linken.
Auf der linken Nebenseite zwei Männer (Sodaten ?): Ganzfiguren mit Schienenpanzer.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Vindobona 27; Vindobona 1977, 211 Kat. Nr. S 126; R. Maurer, Geschichte der Stadt Baden bei Wien 2024, 96 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/624
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-14 16:13:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.