6083 Altar für Silvanus Domesticus
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1927 Pfarrgasse 1, im Keller
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Baden bei Wien - Rollettmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rollett - Museum in Baden
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert und bestoßen
- Maße
- Breite: 022,5 Höhe: 056 Tiefe: 018
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- S(ilvano) D(omestico) / Iul(ius) Se/ver(us) // [v(otum)] s(olvit)
- Übersetzung
-
Iulius Severus löste für Silvanus Domesticus
sein Gelübde ein.
Translated by: Lisa Fellinger, Isabelle Heiny und Subi Hilzhofer, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1936, 0081; R. Maurer, Geschichte der Stadt Baden bei Wien 2024, 95
- Online Literatur
- HD024351; EDCS-16000056; TM 196014
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6083
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-05-14 16:19:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.