5553 Altar für die Nymphen



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Baden bei Wien - Rollettmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rollett - Museum in Baden
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 095 Tiefe: 044
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Nymp[his] / le[g(io) XV] / Ap[oll(inaris)] / feci[t]
- Übersetzung
-
Für die Nymphen hat die 15. Legion, die Legio Apollinaris, diesen Altar errichtet.
Translated by: Matthias Riedl und Rafael Stangl, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007
Datierung
- Jahr
- 17 n. Chr. - 114 n. Chr.
- Begründung
- Leg. XV Apoll. in Carnuntum
Referenzen
- Literatur
- AE 1907, 0142; Mosser 2003 Nr. 206
- Online Literatur
- HD023705; EDCS-16500064; TM 196004
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5553
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 13:46:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.