5048 Säulenschaft
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
- Teil von
- 1246 Teile einer Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Donawitz (Leoben [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 11. Jh. (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Göss (Leoben [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Krypta der Stiftskirche als Stütze verwendet
Objekt
- Erhaltung
- nur Schaft erh.
- Maße
- Breite: 025 Höhe: erh 137
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Säule mit Spiralkanneluren
- Kommentar
- Zugehörig : Nr. 5017 - 5020
Referenzen
- Literatur
- J. Wagner, FÖ 2001, 393 Abb. 44; Modl - Schrettle, Sch.v.St. 18, 2005, 107
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5048
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-13 14:38:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.