< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Neuzugang 
				1244 von 1373
		
		
	4962 Altar für Jupiter
				
						1
					
				
				
						2
					
				
				
						3
					
				
				
						4
					
				
			
					
		
	
	1 2 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Paul Victor Bayer 2025 Juni
3 4 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Votivaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Ptuj (Ptuj [Mestna Obcina], Slovenija)
 - Fundumstände
 - im 16. Jh. in Ptuj am Steirertor
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Poetovio, Pannonia Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Graz (Steiermark, Österreich)
 - Museum
 - Graz - Universalmuseum Joanneum
 - Verwahrumstände
 - Lapidarium
 - Inventarnummer
 - 89
 - Information und Bilder zum Verwahrort
 - 
					
					Graz - Schloss Eggenberg
				 
Objekt
- Erhaltung
 - Basis u. oberes Profil tlw. abgeschlagen
 - Maße
 - Breite: 053 Höhe: 147 Tiefe: 037,5
 - Material
 - Marmor
 - Inschrift
 - Prestito Iovi s(acrum) / [[C(aius) F(ulvius) Plautianus]] / tribunus coh(ortis) X / praet(oriae) cultor nu/minis ipsius profic/iscens ad opprimen/dam factionem / Gallicanam iussu / principis sui aram / istam posuit
 - Funktion
 - tribunus cohortis praetoriae
 
Datierung
- Phase
 - Severisch
 - Jahr
 - 196 n. Chr. - 197 n. Chr.
 - Begründung
 - Krieg gegen Clodius Albinus (factio Gallicana)
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 04037; CIL 03, 10868; Weber, Inschr. Nr. 388; Modrijan - Weber, Sch.v.St. 14, 102 Nr. 89; AE 1889, 00108; AE 2002, +00054; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 71; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 64 Nr. 14
 - Online Literatur
 - EDCS-26600451; HD066121; TM 407639
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4962
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Epigraphik
 - 
					
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
 - Letzte Änderung
 - 2019-11-03 16:00:19 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
