4839 Fragment einer Grabinschrift


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Mautern (Fundort nicht gesichert) (Krems, Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Favianis, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Göttweig (Krems, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Stift neben der Kaiserstiege
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Göttweig - Benediktinerstift
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: 056 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [N]ymphi[--- ] / Pri[--- ] / T(itus) Fl(avius) Magis[ter] / T(itus) Fl(avius) [---]
- Varianten
- [N]ymphi[--- ] / Pri[--- ] / T(itus) Fl(avius) Magis[ter] / t(itulum) f(ieri) [i(ussit)]
- Kommentar
- nach Bannert kann nicht auf Nymphis ergänzt werden, daher Grabinschrift für einen Nymphidius
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11802; Illpron 850; Bannert, RÖ 3, 1975, 5 Nr. 2; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 561
- Online Literatur
- EDCS-14600254; HD067282
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4839
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 11:03:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.