4805 Ehreninschrift für Kaiser Antoninus Pius



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- seit dem 16. Jh. bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustianis, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- über dem Portal des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Schloss Traismauer
Objekt
- Erhaltung
- etwas bestoßen, Kanten verbr.
- Maße
- Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caesari / divi Hadriani / fili(o) divi Traiani / Parthici nepoti / divi Nervae pronep/oti T(ito) Aelio Hadriano / Antonino Aug(usto) Pio pont/ifici maximo tribuniciae / potestatis co(n)s(uli) III p(atri) p(atriae) / ala I Augusta Thracum / optimo principi
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 144 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05654; CIL 03, 11795; Illpron 900; Risy, RÖ 31, 2008, 98, 103 Nr. 12
- Online Literatur
- EDCS-14500945; HD067300
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4805
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 09:00:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.