4702 Grabstele des Haldius







1 3 6 7 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2021 März
2 4 5 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2013 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- bei einem Hausumbau im Ort
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustianis, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Innenhof des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Schloss Traismauer
Objekt
- Erhaltung
- Giebel abgebr. ?
- Maße
- Breite: 096 Höhe: 203
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Jagdszene: Reiter, rechts kleine Figur, links Tier, in den Ecken Rosetten.
Im Sockelbild Pflanzen zwischen Säulen. - Inschrift
- Haldius Atti / f(ilius) eq(ues) alae I Thracum an(norum) / XXXVII stip(endiorum) XVIII h(ic) e(st situs) C(aius) Macer / sig(nifer)
- Übersetzung
-
Haldius, der Sohn des Attus, Reiter der 1. Thracischen Reiterschwadron, mit 37 Jahren und 18 Dienstjahren, liegt hier. C. Macer, Feldzeichenträger (hat den Grabstein aufgestellt).
Übersetzung: Lateingruppe BRG 14, Wien, Juni 2002 - Funktion
- eques alae, signifer
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Traxler, Akten z. 2. Österreich. Römersteintreffen 2006, 81 Nr. 4; AE 2007, 01086; Holzner - Weber, RÖ 31, 2008, 217 Nr. 178; Risy, RÖ 31, 2008, 99, Kat. Nr. 32; AE 2007, 1086
- Online Literatur
- EDCS-44300022; HD064381
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4702
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-01-26 16:34:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.