4620 Grabinschrift der Valeriana

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Stefan ob Waiern (Tschahitsch) / Feldkirchen (Feldkirchen [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1985 in der Kirchenruine
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Feldkirchen (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Feldkirchen - Amthofmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Feldkirchen - Amthofmuseum und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, rechts abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: 041 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Christogramm
- Inschrift
- Valeria[na ---] / sibi et car[is(simo) coniugi?] / suo Caroso a[nnorum ---] / tetolum (=titulum) [posuit]
- Errichter
- coniux (fem.) ? (sibi et )
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 350 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1991, 01283; AE 1992, 01339; FÖ 1991, 278; Arch. Korrespondenzbl. 1991, 539; RÖ 19/20, 233 Nr. 339; Glaser, Frühchristliche Denkmäler in Kärnten 1996, 63; Glaser, Frühes Christentum im Alpenraum 1997, 124 Abb. 49
- Online Literatur
- EDCS-05000663; HD053634
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4620
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-07 19:22:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.