4385 Relief mit Helena und Menelaos
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
3D-Ansicht











1 2 3 4 7 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
5 6 9 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
10 © Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Erna Diez 1944
11 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Oswaldgraben / Kainach (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Oswaldgraben / Kainach (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Kapelle gegenüber vom Gasthaus Neuhäusl
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Oswaldgraben - Anwesen Stübler, Gasthaus Neuhäusl und Straßenkapelle
Objekt
- Erhaltung
- Mittelstück fehlt, linker Rand verbr.
- Maße
- Breite: erh 086 Höhe: 077 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos : in gerahmtem Bildfeld mit Doppelbogen Wiedersehen von Helena und Menelaos: links Helena mit entblößtem Körper, Mantel um Beine und linke Seite gelegt, an ihrem Rücken noch die Arme des Eros (Amor) zu erkennen, der sie vorwärts schiebt. Rechts 2 Männer, vorn Menelaos (nur die Beine erhalten), hinter ihm Krieger mit Helm, Speer und Schild. Neue Deutung durch K. Smid: Skylla und Minos (Ovid, Metamorphosen VIII 90 ff.).
Referenzen
- Literatur
- Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 404 b (rechtes Fragment); Diez, ÖJh 48, 93 Abb. 46; Kremer, Grabbauten Kat. II 229; K Smid, Arheološki vestnik 63, 2012, 179 ff.; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 39
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4385
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 14:29:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.