4383 Fragment eines Meerwesenfrieses
1
2
3
4
5
6
3D-Ansicht






1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
6 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Oswaldgraben / Kainach (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Oswaldgraben / Kainach (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- am Anwesen Stübler eingemauert (Oswaldgraben 38)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Oswaldgraben - Anwesen Stübler, Gasthaus Neuhäusl und Straßenkapelle
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 086 Höhe: erh 037 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Meerwesen: Seekentaur mit erhobenen Armen
Referenzen
- Literatur
- Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 404 l, Taf. VIII 4; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4383
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-08-08 23:31:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.