431 Porträtstele der Vindaina
1
2


1 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Neudörfl (Mattersburg [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1942 im Garten d. Zündschnurfabrik
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 29.362
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 080 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Einheimische Frau: Ganzfigur in Ober- und Untergewand, Gürtel, Umhang.
- Inschrift
- Vindain(a) Veicon(is) / f(ilia) an(norum) XX h(ic) e(st) s(ita) Belato/mar(us) et Cobua Ver/ciovi f(ilii) v(ivi) Cocate Sura / p(osuerunt) sor(ori) e(t) nep(ti)
- Errichter
- fratres, avia
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Namen; einheim.Tracht
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 135, 2; CSIR Österreich I,5 (Scarbantia) 17; Kaus, Wiss. Arbeiten aus d. Burgenland 71, 1985, 65; Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 94 Taf. 42; Kaus, Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland 114, 2006, 429
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- EDCS-32300703; HD072314; TM 410476
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/431
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-02 18:44:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.