36000 Tropaeum Alpium / Tropaeum Augusti
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 2 3 4 8 9
5 Foto: 1883
6 Foto: 1921
7 Foto: 1901
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Tropaion / Tropaeum
Fundort

- Fundort
- La Turbie (Alpes-Maritimes [Dép.], Provence-Alpes-Côte d’Azur [Reg.], France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Alpes Maritimae
Verwahrort

- Verwahrort
- La Turbie (Alpes-Maritimes [Dép.], Provence-Alpes-Côte d’Azur [Reg.], France)
- Verwahrumstände
- in situ,
Objekt
- Erhaltung
-
Rekonstruiert sind Teile der Verkleidung des Ungeschosses, des Podiums und Teile der Säulenhalle mit Gebälk.
Im Mittelalter zu Wachtturm umgebaut. - Maße
- Breite: 38 m (Sockel) Höhe: erh 35 m
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Untergeschoss mit Marmorquaderverkleidung, auf der Westseite Inschrifttafel, seitlich davon Reliefs mit Tropaia. Darüber Podium, oben und unten profiliert, auf dem ein Rundbau mit 24 außen umlaufenden Säulen steht. An der Außenwand Nischen für Statuen. Die Säulen mit glattem Schaft und toskanischem Kapitell stehen auf hohen pilasterartigen Sockeln und tragen ein Gebälk mit Metopenfries; darüber Kegeldach auf rundem Unterbau, auf der Spitze Rundtempelchen, darauf runde Statuenbasis, neben der Figuren besiegter Barbaren kauern und auf der die vergoldete Statue des Kaisers stand.
- Inschrift
- siehe Nr. 36002
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 7 v. Chr. - 6 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- J. Formigé, Le Trophée des Alpes. La Turbie (Gallia. Supplement 2, ISSN 0072-0119). Centre National de la Recherche Scientifique, Paris 1949; N. Lamboglia, Das Tropaeum des Augustus in La Turbie (Itinerari Liguri. Bd. 4, 3. Auflage. Istituto Internazionale de Studi Liguri, Bordighera 1965; CIL 05 07817
- Online Literatur
- EDCS-05401067; HD066748
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/36000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-02-27 19:48:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-16 16:36:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.