< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
24 von 122
35866 Grabinschrift der Parthenis
© Pisa - Camposanto monumentale, Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance. 2022
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pisae, Etruria (Regio VII)
Verwahrort
- Verwahrort
- Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
- Museum
- Pisa - Camposanto monumentale
- Verwahrumstände
- Camposanto
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, untere Ecken abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata, seitlich kannelierte Pilaster
- Inschrift
- Partheni {h}ave / bene baleas(!) / qui me salutas / cum Sossia filia mea
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 01483; InscrIt-07-01, 00056; Camposanto Monumentale di Pisa. Le antichità 1977, 72
- Online Literatur
- EDCS-20402957; EDR142062
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35866
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-10-27 16:17:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-10-27 16:32:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
