Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Neuzugang 42 von 111

35668 Riefelsarkophag mit Jahreszeiten

Foto: Kathleen Christian

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
im Garten des Palazzo Colonna

Objekt

Erhaltung
Deckel fehlt, zerbr., bestoßen
Material
Marmor
Ikonographie
Riefelsarkophag, im Zentrum kleine stehende Jünglingsfigur (Genius mit Füllhorn ?), an den Seiten der Vorderseite je eine weiblichen Jahreszeitenpersonifikation (rechts Frühling mit Girlande und Korb mit Blüten, links Sommer mit Fruchtkorb), beide in gegürtetem Chiton und hinter dem Kopf sich blähendem Mantel.
Auf den Schmalseiten hockender Greif.

Referenzen

Literatur
F. Matz, Antike Bildwerke in Rom mit Ausschluss der grösseren Sammlungen II. Sarkophagreliefs. Fortgeführt und hrsg. von F. v. Duhn 188/82 Nr. 2690; Catalogo della Galleria Colonna in Roma. Sculture, ed. F. Carinci, H. Keutner, L. Musso, M. G. Picozzi 1990, 16
Online Literatur
CensusID 10181235
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35668
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-09-15 18:43:45 UTC
Letzte Änderung
2025-10-11 09:44:28 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.