35600 Trajansbogen von Benevent
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Zugehörige Teile
-
35601 Inschriften auf der Attika des Trjansbogen von Benevent
35602 Reliefs auf der Attika des Trajansbogen (Stadtseite)
35603 Reliefs auf der Attika des Trajansbogen (Landseite)
35604 Fries am Trajansbogen (Schmalseite)
35605 Fries am Trajansbogen (Stadtseite)
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Reliefteile abgebr., das Relief links der Inschrift auf der Landseite ist unvollständig
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eintoriger Ehrenbogen mit gleich lautenden Inschriften auf beiden Seiten der Attika, flankiert von Reliefs. Darunter umlaufender Fries, seitlich des Durchgang je vier Relieffelder, darüber und dazwischen Friese, Im Durchgang je ein großes Relieffeld, in der Tonnenwölbung Kassettendecke, im Zentrum quadratisches Relief mit Kaiser und Victoria.
- Inschrift
- siehe Nr. 35601
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 114 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- F. J. Hassel, Der Trajansbogen in Benevent – Ein Bauwerk des römischen Senates. Philipp von Zabern, Mainz 1966; K. Fittschen, Das Bildprogramm des Trajansbogens zu Benevent, Archäologischer Anzeiger 1972, 742–788; E. Simon, Die Götter am Trajansbogen zu Benevent (Trierer Winckelmannsprogramm 1–2). Zabern, Mainz 1981
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35600
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-05-03 18:22:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-05-03 18:47:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.