Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35177 von 35181

35544 Apsismosaik mit Christus und Petrus

Objekt-Typ
Mosaik
Denkmal-Typ
Kirche

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
in situ, in der rechten Apsis im Umgang von Sta. Costanza

Objekt

Erhaltung
mehrfach restauriert
Material
Mosaik
Ikonographie
Der thronende bärtige Christus (Pantokrator) reicht dem von links herantretenden Petrus den Schlüssl. Seitlich Palmen, Rahmenleiste mit Fruchtgirlanden.

Datierung

Phase
Frühchristlich
Jahr
400 n. Chr. - 500 n. Chr.
Begründung
Die beiden seitlichen Apsiden entstanden im 5. Jh. beim Umbau des Mausoleums in eine Kirche.

Referenzen

Literatur
A. Arbeiter – J. J. Rasch, Das Mausoleum der Constantina in Rom 2007
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35544
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-05-02 13:27:56 UTC
Letzte Änderung
2025-05-02 13:52:20 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.